Kursfoto (Bild: omast)

Glauben ohne Kirche – hat Kirche noch eine Zukunft?

Kurs-Nr.
14B2-10003
Beginn
Samstag, 25.10.2025,
19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
800 Jahre Reformationskirche, das heißt für uns auch: Es ist Zeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen und einige Thesen breit zu diskutieren. Wie wichtig ist Kirche noch in unserer Gesellschaft? Welche Zukunft hat sie vor dem Hintergrund des steten Mitgliederschwundes? Was macht es mit unserer Gesellschaft , wenn die Christenmenschen in die Minderheit geraten? Warum ist Religion wichtig für die Menschen? Warum kann Kirche den Bedarf nicht decken: Ist sie zu politisch und zu wenig spirituell? Was sind mögliche Gründe, dass gerade junge Menschen der Institution Kirche den Rücken kehren? Diesen und anderen Fragen wollen wir mit hochkarätigen Gästen nachgehen.
Es nehmen teil: Konstanze Kemnitzer, Professorin für Praktische Theologie, Kirchliche Hochschule Wuppertal; Henning Aretz, Volljurist und Autor, unter anderem Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen sowie Landes- und stellvertretender Bundesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU NRW; Lothar Schröder, Doktor der Germanistik, Leiter der Kulturredaktion der Rheinischen Post und Buchautor; Klaus-Rüdiger Mai, Doktor der Philosophie, Dramaturg, Sachbuchautor und Schriftsteller. Moderation: Clara, Alina Schulz.

Veranstaltungsort

Reformationskirche
Markt 18
40721 Hilden


Termine

Anzahl: 1
Datum

25.10.2025

Uhrzeit

19:00 - 21:00 Uhr

Ort

Markt 18, Reformationskirche